Ein Bild wie gemalt: Die Flüchtlinge

An diesem Gemälde stimmt einfach alles: Das Motiv, die Landschaft, die Personen, die Handlung, die Gesten, die Dramatik, die Stimmung. Einfach alles perfekt.  Ich mußte zweimal hinschauen, als die FAZ im Oktober dieses Bild auf ihrer Titelseite hatte.  Schon wegen der gleichmäßigen Helligkeit und der scharfen Kontraste glaubte ich an ein Gemälde. In der Tat: Kein Maler hätte die Szene dramatischer ins Bild setzen können: Das Schiff vor den Uferklippen, das Deck vollgepackt mit Menschen. Kinder werden hinübergereicht zu den Helfern am Ufer. Haare und Gewänder flattern im Wind, ein Kleinkind wird gerade von Helfern fortgetragen. Eine Frau, die im Vordeck zusammengebrochen ist, wird von einer Helferin getröstet. – Kein Zweifel: Dieses Foto hat gute Chancen, den Pulitzerpreis des Jahres 2015 zu erhalten.  

Quelle: FAZ

Quelle: FAZ

FAZ 13.Oktober 2015

FAZ 13.Oktober 2015

Viele Presseorgane hatten das Bild verbreitet. So auch eine Broschüre der Bundesregierung sowie „Die Zeit“:

http://www.zeit.de/politik/2015-10/fluechtlinge-eu-gipfel-tuerkei-grenzen

Quelle: Die Zeit. Man beachte den veränderten Bildausschnitt

Quelle: Die Zeit. Man beachte den veränderten Bildausschnitt

Mich interessiert die Geschichte hinter dem Bild. Gibt es noch mehr Fotos? Ich werde fündig etwa bei n-tv:
http://www.n-tv.de/politik/Schlepper-bieten-Winter-Rabatt-article16165621.html

Illustration von n-tv Quelle: imago/Zuma Press)

Illustration von n-tv Quelle: imago/Zuma Press

Offensichtlich handelt es sich um die gleiche Szene, nur einige Augenblicke früher. Ganz rechts auf dem Bild sind zwei  Kameramänner zu erkennen. Es  waren also mindestens drei  Fotografen vor Ort.

Die Kameraleute

Und es gibt noch mehr Motive vom gleichen Schiff:

flüchtlinge4

Die Unterschrift im zugehörigen Zeitungsartikel: Beim Anlegen auf Lesbos. Interessant. Lesbos hat Strände, wo das Anlanden relativ ungefährlich ist.

http://www.finlandtimes.fi/national/2015/10/24/21644/Finland-to-send-ship-inspectors-to-Mediterranean#prettyPhoto

Warum legt das Schiff dann, wie im ersten Bild, an den gefährlichen Klippen an? Ging es um ein besonders spektakuläres Foto?

Die Google-Suche nach dem Schiffsnamen Aydeniz 1 ergibt einen Treffer: http://www.marinetraffic.com/ais/details/ships/shipid:336679/mmsi:271010653/imo:0/vessel:AYDENIZ_I

Das Schiff wurde zuvor im Fährverkehr über dem Bosporus eingesetzt. Das alte Foto zeigt das Boot noch im passablen Zustand vor der türkischen Küstenlinie. Der Einsatz als Schleuserfähre scheint indessen lukrativer zu sein.

AYDENIZ-I

AYDENIZ-I

Mal sehen ob wir künftig noch mehr Bilder von Aydeniz 1 sehen werden. Eine Suche nach dem Video, das von der Anlandung gedreht wurde (Kameramann oben), war leider nicht erfolgreich. Wir wissen auch nicht, wieviele Schleuserfahrten mit dem Kahn bisher unternommen wurden und ob er immer noch im Fährverkehr zwischen der türkischen Küste und Lesbos unterwegs ist.

Hat jemand noch mehr Informationen?

Das fragt Euch

Euer Bernd

PS: Danke an Leser Porter für den nachfolgenden Kommentar!

Siehe auch:
Antonio Masiello via ZUMA Wire Service Featured on http://Fortune.com
’s Year in Photos http://fortune.com/year-in-photos/

Siehe auch:
http://theweek.com/captured/584257/migrants-harrowing-journey
Smugglers, refugees, and migrants aboard a fishing boat reach the Greek island of Lesbos after crossing the Aegean sea from Turkey on Oct. 11. | (Antonio Masiello/NurPhoto)

Siehe auch:
http://www.fotodom.ru/editorial/R183-5402/221.html

http://www.finlandtimes.fi/national/2015/10/24/21644/Finland-to-send-ship-inspectors-to-Mediterranean