Skandal um Biokräuter in NRW! RP vom Donnerstag, dem 12. Juli 2012:

Der Rheinischen Post sei Dank, daß endlich mal wieder eine neue Schlagzeile auftaucht: →Skandal um Biokräuter in NRW! Ehrlich, ich kann den wochenlangen Rummel um Beschneidungen rauf und runter, links und rechts, der seit Wochen die Titelblätter der Medien beherrscht, nicht mehr ertragen. Zumal ich eh kein Blut sehen kann und mir schon bei dem Gedanken daran schlecht wird. Obendrein muß ich bei dem Thema Beschneidungen immer an den ekelhaften Witz von der Sülze in der Synagoge denken.

 Und jetzt endlich mal wieder etwas vertrautes: ein neuer Lebensmittelskandal, diesmal um Bio-Kräuter! Bio, klar, das Zeugs ist lebensgefährlich, das haben wir seit →EHEC (wo kamen da die Sprossen eigentlich her?) längst verinnerlicht.  Wie schon der Name sagt, das  gehört alles auf den Bio-Müll. Nein halt! Doch eher Sondermüll? Was schreibt da die RP: Didecyldimethylammoniumchlorid. Schade, ich hätte da auch noch gerne die chemische Strukturformel gesehen. 

Apropos Bio: Ich brauche mich nur im persönlichen Bekanntenkreis umzusehen: Es sind ausgerechnet die Bio-Freaks, die besonders empfänglich sind für jede Art von Krankheit. Kaum liegt mal irgendwas in der Luft haben die schon den gelben Schein. Wobei ich mich immer frage ob deren Anfälligkeit nun von der Biokost kommt oder ob sie sich von  diesen Nahrungsmitteln Linderung ihrer Leiden dort versprechen wo ihnen die Schulmedizin nicht weiterhelfen kann. Ich persönlich neige zur ersten Deutung.

Schauen wir zurück in die Vergangenheit, unsere Vorfahren, die Steinzeitmenschen, die lebten ausschließlich bio. Und, waren die etwa gesünder? Pustekuchen, wie uns Anthropologen und Archäologen übereinstimmend versichern hatten die nicht mal die Hälfte unserer Lebenserwartung! Dabei hatten unsere Uropas allerdings ein besonderes Schönheitsideal, nämlich üppige Körperbetontheit, wunderbar abzulesen an der →Venus von Willendorf.   Und ging nicht diese ganze Bio-Welle einher mit einem krankhaften Schlankheitswahn? Stichwort Twiggy? Als ich Pennäler war, so in den Fünfzigern und Sechzigern, da hatten wir noch handfeste weibliche Idole wie etwa die Monroe, →Jayne Mansfield, Liz Taylor, →Gina Lollobrigida usw. Davon konnten wir damals träumen!

Und dann kamen diese ganzen Hungerharken und Spargeltarzans! Und alle auf bio! Und das soll gesund sein? Da lob ich mir doch die altbewährte  Kost: Dank Antibiotika im Geflügel bin ich immun gegen jede Art von Schnupfen, die Hormone im Rindersteak schenken uns kräftiges Haar und gesunde Haut und die →Betablocker im Schweinebraten geben mir die Ruhe und Gelassenheit  in diesen unruhigen Zeiten.

Darum auf, Ihr hungrigen Mäuler, habt keine Hemmungen, auf zu Sergio oder Leone und holt sie Euch, die herzhafte Pizza de la Casa, mit allem  gut belegt! Auch gut: Der Hamburger Royal TS von der Hamburger-Kette mit dem schottischen Namen und dem Clown als Maskottchen! Ich liebe es! Noch besser hier in der bayerischen Wahlheimat: Leckere Schweinshaxe, schön knusprig gebraten, dazu ein deftiger Krautsalat mit Kümmel und ein kühles, frisch gezapftes Bier, am besten gleich im Maßkrug!

 

Zum Wohlsein!

Euer Bernd