Auch Männer haben Ihre Tage!
Veröffentlicht: 29. November 2012 Abgelegt unter: Skurriles, Besinnliches, Vermischtes | Tags: Herrentag, Männertage 2 KommentareUnd das sogar ziemlich oft. Bekam ich doch letzte Woche einen Gruß von meinem Nachbarn: Herzlichen Glückwunsch zum Weltmännertag! Verflixt, habe ich da was versäumt? Ich schaue nach im Kalender: Irrtum! →Weltmännertag war schon am 3. November! Ist natürlich auch an mir vorbeigegangen, ebenso wie an meiner besseren Hälfte, die mir das vermutlich absichtsvoll verschwiegen hat. Aber was war denn am 19.November? Internationaler Männertag! Wikipedia gibt Auskunft:
Laut den Veranstaltern dient der Internationale Männertag dazu, Benachteiligungen von Männern in den Bereichen Gesundheit, Familienrecht, Bildung und Medien aufzuzeigen, sowie ihre positive Leistungen und Einbringung zu würdigen.
So sollte es sein. Ich persönlich indessen fühle mich besonders bei den Medien benachteiligt: Wird mir doch abends regelmäßig nach der Tagesschau die Kontrolle über die Fernbedienung entzogen. Aber was sagt uns der Weltmännertag? Wir fragen wieder Wiki:
Der Weltmännertag ist ein Aktionstag, der seit dem Jahr 2000 jährlich am 3. November stattfindet. Dieser soll laut Aussage des Schirmherrn Michail Gorbatschow das Bewusstsein der Männer im gesundheitlichen Bereich erweitern. So liege die Lebenserwartung der Männer im Durchschnitt sieben Jahre unter der der Frauen.
Ok, verstanden. Das hatte ich immer vermutet, jetzt hab ich‘s Schwarz auf Weiß.
Ich krame in meinem Gedächtnis, da war doch noch was? Richtig, Vatertag oder Herrentag ist ja auch ein Tag für Männer, und zwar regelmäßig an Christi Himmelfahrt. Die englische Version von Wiki erläutert das mit einer typischen Illustration und einem originellen Text:
Germany
In Germany, Father’s Day (Vatertag) is celebrated differently from other parts of the world.[43][44] It is always celebrated on Ascension Day (the Thursday forty days after Easter), which is a federal holiday. Regionally, it is also called men’s day, Männertag, or gentlemen’s day, Herrentag. It is tradition for groups of males (young and old but usually excluding pre-teenage boys) to do a hiking tour with one or more smaller wagons, Bollerwagen, pulled by manpower. In the wagons are wine or beer (according to region) and traditional regional food, Hausmannskost. Many men use this holiday as an opportunity to get drunk.[44]
These traditions are probably rooted in Christian Ascension Day’s processions to the farmlands,[45][46] some of which reportedly took on the character of drinking sprees as early as in the 17th century.[45] Similar „gentlemen parties“ have also taken place in the streets of urban areas, especially Berlin, since the 19th century.[45] However, many fathers opt to spend the day with their families instead and refrain from getting drunk.[45][46] Many people will take the following Friday off at work, and some schools are closed on that Friday as well; many people then use the resulting four-day long weekend for a short vacation.
Bollerwagen und Hausmannskost, ich wusste gar nicht, daß das schon in das englische Vokabular aufgenommen worden ist.
Aber was lernen wir noch aus Wiki: Es gibt noch zusätzlich den internationalen Vatertag, den Fathers day, der ist wiederum am 3. Sonntag im Juni:
Für die, die mit Vaterschaften nix am Hut haben: Der 17. 5. jeden Jahres zum Gedenken an die Abschaffung des seligen §175 StGB. Seitdem dürfen sich auch Männer straffrei untereinander lieben, Frauen durften das eh schon immer. Auch ein Grund zum Feiern! Wieder ein Stück Gleichberechtigung! Siehe etwa →hier.
Bleibt noch der 28. Dezember, der →Tag der unschuldigen Kindlein. In Wirklichkeit müsste es heißen: Tag der unschuldigen Knäblein, denn nach dem Evangelium des Matthäus soll dann der armen Jungen gedacht werden, die der böse König Herodes meucheln ließ. Also: Wiederum nur was für das männliche Geschlecht!
Herrje, so viele Tage! Gottseidank sind all diese Daten kalendarisch nicht zusammenhängend. Sonst hätten wir eine Periode.