2012 – 2013 Rückblick und Ausblick
Veröffentlicht: 20. Januar 2013 Abgelegt unter: Skurriles, Tagebuch | Tags: Wahlprogramm Die Grünen Hinterlasse einen Kommentar2012 war ein gutes Jahr! Und 2013 wird noch besser.
Die gute Nachrichten aus 2012: Der Weltuntergang hat nicht stattgefunden. Im fernen Japan, in Fukushima, gab es keine strahlenbedingten Erkrankungen. Die globale Weltwirtschaftskrise wurde vertagt, es wurde ja genügend Geld gedruckt. Die US-Notenbank druckt wie im Akkord pro Minute eine Mio. Dollar. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Und die Griechen wurden wieder mal gerettet. Ok, ein paar Gläubiger haben auf hundert Milliarden verzichtet. Da es sich bei diesen Gläubigern zumeist um Banken handelte, wurden diese auch gerettet. So ist eben alles in Ordnung. Und Die Berliner, bekanntermaßen die Griechen Deutschlands, brauchen erst gar nicht abzuheben. Gut für die Anlieger. Die Protestplakate gegen Fluglärm wurden wieder eingerollt. Auch für unseren Bundes-Christian war 2012 ein gutes Jahr: Er braucht für sein Geld nämlich nicht mehr arbeiten. Das nennt sich dann bei ihm nicht Rente, sondern Ehrensold. Und seine Betty hat ein hübsches Buch mit ihren Bettgeschichten geschrieben. Jetzt sind wir zwar nicht mehr christianisiert, dafür wird uns jetzt was vorgegauckelt.
Sicher, Mutti Merkel hätte lieber getöpfert. Aber der böse Rössler war zickig: Nix mit Klaus Töpfer, der ist uns zu grün. Angie, unsere Pastorentochter, ausgerechnet sie mußte wieder mit einem Pfarrer vorlieb nehmen. Dabei ist sie vermutlich abwechselnd grün und rot angelaufen. Schuld waren die Gelben. Auch ein Gutes: Die Uralt-Ikone der 68-er, Beate Klarsfeld, konnte sich mal wieder ins Gespräch bringen. Die Dame wartet immer noch auf die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Für die Spätgeborenen, denen Frau Beate nicht geläufig ist: Sie hat vor einem gefühlten Jahrhundert mal einen CDU-Bundeskanzler geohrfeigt. Das war ihre wesentliche Lebensleistung; da ist sie noch immer mächtig stolz drauf. Und das brachte Ihr bei der Bundespräsidentenwahl 2012 immerhin noch über hundert Stimmen. Von den Linken. Und damals ein paar Scheinchen. Von der Stasi. Westgeld natürlich.
Es gab 2012 auch ein paar stille Beerdigungen: z.B. das Elektroauto. Davon redet keiner mehr. Schade für die gelben Engel vom ADAC. Die hatten sich schon darauf eingerichtet die massenweise liegengebliebenen Batterieautos zur nächsten Steckdose abzuschleppen.
Auch Tante Emma gibt’s nicht mehr. Das war nämlich die Schleckerfrau. Die in dem kleinen, engen Laden direkt neben der Dorfkirche. Wir hatten immer Mitleid mit ihr, weil sie so schlecht bezahlt wurde. Und alle Medien klagten darüber, wie schlecht der Schlecker seine Frauen behandelt. Deswegen habe ich da in den letzten Jahren nix mehr gekauft. Und so wie ich dachten und handelten viele.
Warum ich mich auf 2013 freue: Bundestagswahl im September, da gibt es vorher bestimmt viele Wahlgeschenke. Besonders für uns Rentner. Rentenerhöhung für uns und Mindestlöhne für den Rest der noch arbeitenden Bevölkerung. Weihnachten schon im Sommer. Mieterhöhungen werden verboten. Eins hat das neue Jahr schon gebracht: Keine Praxisgebühr mehr. Ich habe sofort meine Abos für sämtliche Wochenzeitschriften gekündigt und stille meinen Lesedurst wieder wie früher im Wartezimmer beim Hausarzt.
Mein guter Vorsatz für 2013: Ich mach jetzt das Sportabzeichen. Da gibt’s neue Disziplinen wie den Zonenweitsprung (Und das über 20 Jahre nach dem Ende der DDR) sowie den Grundsprung rückwärts.
Hier nachzulesen:
http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/reformprozess/materialien/
Mein innigster Wunsch für 2013: Daß sich möglichst viele unserer bürgerlichen Symphatisanten das Wahlprogramm der Grünen durchlesen. Hier ein paar Schmankerln:
Die Erbschaftsteuer soll … deutlich erhöht und das Ehegattensplitting so weit, wie rechtlich möglich, abgeschafft werden.
Der Spitzensteuersatz soll wieder auf 49 Prozent angehoben werden. Ab einem Jahreseinkommen von 80.000 Euro.
Einführung einer einmaligen und zeitlich befristeten Vermögensabgabe.
Aus: http://www.gruene.de/themen/wirtschaft-arbeit/solide-solidarisch-gruen.html
Ich freue mich drauf!
Nachtrag am 20.7.2015: Der Lebenswunsch von Frau Beate (Klarsfeld, nicht Uhse, die hat es schon) wurde war: Bundesverdienstkreuz.
Ich frage mich: Wenn einer heute die Merkel ohrfeigt, wird er dann auch in ein paar Jahren mit dem Bundesverdienstkreuz belohnt?
Euer Bernd